Pädagogik

baukloetze_pixabay.png
Bildrechte pixabay

CHRISTLICHE WERTE

Inspiriert von den Grundsätzen Johann Amos Comenius' verfolgen wir das Ziel, jedes Kind in seiner Einzigartigkeit zu fördern und zu begleiten. Comenius, einer der ersten Pädagogen, betonte die Bedeutung einer ganzheitlichen Bildung für alle Menschen, unabhängig von Geschlecht, sozialem Status oder Herkunft.

Unsere Pädagogik basiert auf christlichen Werten wie Nächstenliebe, Gerechtigkeit und Verantwortung. Wir sehen jedes Kind als ein von Gott geschaffenes Individuum mit eigenen Fähigkeiten und Potenzialen. Durch eine liebevolle und wertschätzende Erziehung möchten wir den Kindern helfen, sich selbst und die Welt um sie herum zu entdecken und zu verstehen.

Dabei legen wir großen Wert auf die geistige als auch die emotionale und soziale Entwicklung der Kinder. Wir ermutigen sie, Fragen zu stellen, Erfahrungen zu sammeln und ihre Umwelt aktiv mitzugestalten. In diesem Prozess begleiten wir sie mit Empathie und Respekt, nach unserem christlichen Menschenbild.

Im Johann-Comenius-Kindergarten verbinden wir somit reformatorisches Gedankengut mit zeitgemäßer Pädagogik, um den Kindern einen liebevollen und förderlichen Start ins Leben zu ermöglichen.

NACHHALTIGKEIT UND UMWELTBEWUSSTSEIN

Wir achten sehr stark darauf kein neues Plastik anzuschaffen und zu nutzen, sondern auf nachhaltige Materialien zurück zu greifen. Wir erweitern ständig unser Bewusstsein für die Umwelt. Im pädagogischen Alltag leben wir das zum Beispiel so, dass wir auf die Herkunft von unseren Lebensmitteln achten, Gemüse selber pflanzen und ernten, das Obst aus unserem Obstgarten ernten, selber Brot backen, die Lebewesen in der Natur mal ganz genau anschauen,...

UMSETZUNG REFORMPÄDAGOGISCHER ANSÄTZE

Johann Comenius (1592-1670) war einer der ersten Reformpädagogen, Theologe, Philosoph und Friedenspädagoge. Er war davon überzeugt, dass jedes Kind lernen kann. Es kommt nur auf die Art und Weise darauf an, wie Ihnen Dinge vermittelt werden. Es ist für Kinder sehr wichtig ist, Dinge mit den Sinnen zu begreifen.

„Die Menschen müssen so viel wie möglich ihre Weisheit nicht aus Büchern schöpfen, sondern aus Himmel und Erde, aus Eichen und Buchen, d.h. sie müssen die Dinge selbst kennen und erforschen und nicht nur fremde Beobachtungen und Zeugnisse darüber. Denn wenn ich nur einmal Zucker gekostet, einmal ein Kamel gesehen, einmal den Gesang der Nachtigall gehört habe, so haftet all das fest in meinem Gedächtnis und kann mir nicht wieder entfallen.“  Johann Comenius

Wir bieten den Kindern viele Materialien, welches Ihnen die Möglichkeit gibt, vieles mit ihren Sinnen zu lernen. Bei dem Fördern, Fordern und Betreuen des Kindes stehen für uns der persönliche Entwicklungsstand, die individuelle Bedürfnisse und das persönliche Interesse des Kindes im Vordergrund.

MULTIKULTURALITÄT

Die Menschen in unserer Kita kommen aus ca. 13 unterschiedlichen Ländern. Wir als Gemeinschaft profitieren sehr davon und lernen jeden Tag Dinge aus anderen Kulturen kennen.

Unsere Konzeption:

konzeption_stand_06.08.2024.pdf2.26 MB

Unser Beschwerdekonzept:

anlage_8_-_beschwerdekonzept_jc.pdf355.42 KB

Unser Schutzauftrag:

Schutzauftrag218.96 KB

Unser Kinderschutzkonzept:

final_schutzkonzept_kita_johann_comenius.pdf508.85 KB